"Sport ist Klasse"

Bewegung im Kindesalter ist unerlässlich für Körper und Geist und fördert neben der Gesundheit auch die Ausprägung sozialer Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Fairness, Disziplin, Toleranz, Gemeinschaftssinn, aber auch den Umgang mit Siegen und Niederlagen.
Um Bewegung noch stärker im Alltag von Kindern zu integrieren und jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, sich gezielt im Nachwuchsleistungssport zu etablieren wurde das deutschlandweit einzigartige Projekt „Sport ist Klasse“ ins Leben gerufen.
Die Idee
Studien haben belegt, dass sich Sport positiv auf die geistigen Fähigkeiten Ihres Kindes auswirkt. Zudem steigert es die Durchblutung des Gehirns, begünstigt die Bildung von neuen hirnorganischen Verknüpfungen und festigt das bestehende Wissen.
Um dies zu gewährleisten, wird durch das Projekt "Sport ist Klasse" ein zusätzliches Bewegungsangebot im Alltag unserer Kinder und Jugendlichen integriert.
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren zu den regulären, im Lehrplan verankerten Sportstunden, zusätzlich zwei bis vier Sportstunden wöchentlich.
Sie sollen in den verschiedenen Grundsportarten, wie Fußball, Handball, Schwimmen, Turnen, Leichtathletik und Judo ihre Koordination, Konzentration, Beweglichkeit und Kraftaufbau entwickeln oder verbessern. Ergänzt wird das Angebot durch Triathlon als übergreifende Sportart.
Partner & Förderer des Projekts
Das Projekt "Sport ist Klasse" wurde gemeinsam mit der Stadt Riesa entwickelt und bündelt die Kompetenzen der Sportstadt. Der Sportclub Riesa e.V. unterstützt die Realisierung der Grundidee dabei federführend.
Partner des Sports | Partner der Bildung | Förderer des Projekts |
Sportclub Riesa e.V. | 4. Grundschule | Stadt Riesa |
BSG Stahl Riesa e.V. |
Mittelschule am Sportzentrum |
AOK Plus |
Städtisches Gymnasium | Sparkasse Meißen | |
Kita Pfiffikus | Wohnungsgesellschaft Riesa | |
Kita Lerchenweg | esam GmbH | |
Kita Poppitzer Grashüpfer | HGDS GmbH | |
Kopf GmbH | ||
Gebr. Patermann GmbH & Co. KG | ||
BSKP |
Neben zahlreichen Partnern der regionalen und überregionalen Wirtschaft, ohne die die Umsetzung der Idee nicht denkbar wäre, unterstützt auch die Politik des Konzept.
So ist Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern, seit vielen Jahren Schirmherr des Projekts.
Darüber hinaus sind starke Partner der Wirtschaft unerlässlich, denn ohne die stetige Unterstützung des Projekts wäre eine Umsetzung kaum denkbar.
Aufnahmebedingungen
Jeder Interessierte und talentierte Schüler kann Teil des Projektes "Sport ist Klasse" werden.
Um in die sogenannten Sportklassen aufgenommen zu werden, wird ein allgemeiner Aufnahmetest mit entsprechenden Leistungskriterien durchgeführt. Zusätzlich kann sich die Empfehlung eines Regionaltrainers positiv auf die Aufnahme auswirken.
Bei Interesse an der Aufnahme in das Projekt, finden Sie hier das Meldeformular.
Die offizielle Ernennung der neuen Sportklassen zu Beginn eines jeden Schuljahres bildet dabei den feierlichen Rahmen für die jungen Nachwuchsathleten.
Ansprechpartner


Michael Schönfelder
Koordination Schulen
Freitaler Straße 1
01589 Riesa
Telefon:03525 68000
E-Mail:gs@sc-riesa.de
